ARTIKEL Einkauf Neue Prozesse, neue Herausforderungen - Unsere Abteilung Strategischer Einkauf im Wandel Unsere strategische Einkaufsabteilung hat sich in den letzten Jahren stark verändert und steht vor neuen Heraus- forderungen. Der Wandel, den wir durchlaufen haben, hat unsere Arbeitsweise erheblich beeinflusst und gleichzeitig viele neue Möglichkeiten eröffnet. Veränderungen in der Arbeitsweise Unsere Abteilung hat sich stets durch persönlichen Aus- tausch und enge Zusammenarbeit ausgezeichnet. Doch mit der Pandemie und den damit einhergehenden HomeOffice-Regelungen standen wir plötzlich vor neuen He- rausforderungen in der Zusammenarbeit und Kommunikation. Persönliche Treffen wurden durch Videokonferenzen ersetzt, was sich als effiziente und praktische Lösung erwiesen hat. Diese neue Normalität ermöglicht es uns, flexibler und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Wichtige Kontakte und Partnerschaften Neben dem internen Austausch mit der Kalkulation und der Bauleitung ist auch der persönliche Kontakt zu unseren Partnern und Lieferanten von großer Bedeutung. Starke Beziehungen und ein vertrauensvoller Austausch sind entscheidend für den Erfolg unserer Einkaufsstrategie. Durch regelmäßige Abstimmungen und einen offenen Dialog können wir gemeinsam mit unseren Partnern die besten Lösungen entwickeln und umsetzen und haben somit auch immer einen guten Überblick über kommende Veränderungen der entsprechenden Märkte. Innovative Technologien für mehr Effizienz Der Einsatz moderner digitaler Tools hat unsere Arbeitsprozesse erheblich optimiert. Technologien, wie die Ausschreibungsplattform Cosuno, ermöglichen es uns, Aus- schreibungen schnell und unkompliziert zu platzieren. Die automatisierte Auswertung der Kennzahlen liefert uns dabei in kürzester Zeit präzise Analysen, die als Grundlage für unsere Entscheidungen dienen. Durch unser transparentes Dokumentenmanagementsystem stehen diese Daten allen beteiligten Abteilungen zur Verfügung, was die Zusammenarbeit und Nachkalkulation sowie die Übertragung auf ähnliche Projekte erleichtert. Diese digitalen Lösungen steigern unsere Effizienz und Präzision erheblich und ermöglichen es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Erfahrene Mitarbeiter als Schlüssel zum Erfolg Unsere erfahrenen Mitarbeiter bringen wertvolles Fachwissen und langjährige Branchenkenntnisse mit. Sie sind das Rückgrat unserer Abteilung und haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir den Wandel erfolgreich meistern konnten. Ihr Know-how ermöglicht es uns, komplexe Beschaffungsprozesse effizient zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der kontinuierliche Wissenstransfer zwischen den beteiligten Abteilungen innerhalb des Einkaufsprozesses sorgt dafür, dass sowohl bewährte Methoden als auch frische Ideen und neue Ansätze in unsere Arbeitsweise einfließen. Gerüstet für die Zukunft Die Kombination aus erfahrenen Mitarbeitern und innovativen Technologien hat uns in die Lage versetzt, unsere Ziele weiterhin erfolgreich zu erreichen. Wir sind bestens gerüstet, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer digitalen Infrastruktur sowie die fortlaufende Schulung und Förderung unserer Mitarbeiter stellen sicher, dass wir auch in einem dynamischen Marktumfeld stets wettbewerbsfähig bleiben. Fazit Unsere strategische Einkaufsabteilung hat den Wandel erfolgreich bewältigt und ist für die Zukunft gut aufgestellt. Mit einem starken Team und modernster Technologie können wir unsere Beschaffungsprozesse effizient und flexibel gestalten. Als Traditionsunternehmen wollen wir nicht starr an alten Prozessen festhalten, sondern blicken zukunftsorientiert auf neue Herausforderungen und Aufgaben. 34
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=